Dr. Arne Klüwer
Partner
Telefon: +49 (0)69 45 00 12 360
E-Mail: arne.kluewer
@ dentons.com
Dr. Arne Klüwer ist Partner im Frankfurter Büro von Dentons sowie Head der deutschen Banking and Finance- und der europäischen Structured Finance-Praxis. Er berät bei der Strukturierung komplexer strukturierter Finanzierungen sowie bei der Restrukturierung notleidender Transaktionen. Seine Erfahrung im Bereich von Verbriefungstransaktionen erstreckt sich über die gesamte Bandbreite der etablierten Asset Klassen hinaus auch in den Bereich weniger gängiger Transaktionen. Sie umfasst die Verbriefung von Darlehen (einschließlich CMBS), von Leasing- und Handelsforderungen bis hin zu inflationsindexierten Erbbaurechten und sogenannter „discounted cash flows“.
Darüber hinaus deckt seine Praxis auch die Beratung komplexer strukturierter Darlehensfinanzierungen sowie von Loan Trading Transaktionen ab. Dort berät er verschiedene Transaktionsbeteiligte beim Verkauf, der Akquisition und der Finanzierung von NPLs und anderer, sogenannter „non-core Assets“.
Dr. Matthias Eggert
Partner
Telefon: +49 (0)89 2444 08 488
E-Mail: matthias.eggert
@ dentons.com
Dr. Matthias Eggert ist Partner in der Praxisgruppe Bank- und Finanzrecht und im Münchener Büro von Dentons tätig. Im Schwerpunkt berät er zu strukturierten Finanzierungen. Davon umfasst sind Verbriefungen von Darlehensforderungen (einschließlich CMBS und RMBS) und Handelsforderungen, verschiedene Arten von Darlehensfinanzierungen sowie Restrukturierungen von Finanzierungstransaktionen. Darüber hinaus berät er zu Portfoliotransaktionen inklusive ihrer Finanzierung. Zu seinen Mandanten gehören Banken, Kreditnehmer und FinTech Unternehmen. So hat er jüngst ein FinTech Unternehmen zum Aufbau einer Supply Chain Finanzierungs-Plattform sowie zu verschiedenen Supply Chain Finanzierungs-Programmen beraten, die über die Plattform abgewickelt werden.
Dr. Kai Goretzky
Partner, Head of Europe Insurance Regulatory, Dentons Europe LLP
Telefon: +49 (0)69 45 00 12 460
E-Mail: kai.goretzky
@ dentons.com
Dr. Kai Goretzky ist Partner im Frankfurter Büro von Dentons. Dort verantwortet er den Bereich Versicherungen, der Teil des „Eurozone Hubs“ von Dentons ist. Er ist auf Versicherungsvertragsrecht, europäisches und deutsches Vermittlerrecht und Aufsichtsrecht sowie auf die spezifischen Compliance-Themen des Versicherungswesens spezialisiert.
Er berät internationale Versicherer und Vermittler beim Eintritt in den deutschen Versicherungsmarkt sowie kleine und mittlere Versicherer im Rahmen von Solvency II. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Digitalisierung der Versicherungsbranche. Darüber hinaus berät Herr Dr. Goretzky Banken und Fondsgesellschaften zu den spezifischen Kapitalanlagethemen des Versicherungswesens und verfügt über Erfahrung bei M&A-Transaktionen mit Versicherungsbezug.
Dentons ist die weltweit größte Wirtschaftskanzlei. Unser globales Team für strukturierte Finanzierung vertritt Sie bei verschiedenen Verbriefungs- und Asset-Backed-Finance-Transaktionen. Darüber hinaus unterstützen wir seit über 30 Jahren Emittenten und Versicherer bei der Entwicklung modernster Finanzierungsstrukturen.
Gegenwärtig gehören wir zu den führenden Unternehmen in den Bereichen Finanzierung und Verbriefung von notleidenden und wiedererfüllenden Hypothekendarlehen, Einfamilienhaus-Mietimmobilien, Buy-to-Rent-Hypothekendarlehen, Triple-Net-Verträgen von Gewerbeimmobilien, Forderungen aus der Verwaltung von Vorauszahlungen und überschüssigen Forderungen aus Verwaltungsgebühren, CMBS sowie Wiederaufleben von hypothekenbesicherten Wertpapieren (RMBS). Außerdem sind wir in den Bereichen Verbriefungen von Autokrediten, Energieeffizienz-Finanzierung, Verbriefungen und Finanzierung von Anlagegütern und Leasing, Verbriefungen ganzer Unternehmen, Verbriefungen von Studentenkrediten und Finanzierung von Handelsforderungen im Markt anerkannt.
In Europa, Großbritannien und den USA rangieren wir in wegweisenden juristischen Handbüchern, darunter Chambers und The Legal 500. Herausgestellt werden unsere “umfassenden Kenntnisse, die zahlreiche Jurisdiktionen und Fachgebiete abdecken“ (The Legal 500). Unsere Teams aus Europa, Nordamerika und Asien arbeiten regelmäßig zusammen, wobei wir aus unserem globale Netzwerk die benötigten Potenziale ausschöpfen, um auch unsere globale Marktexpertise stetig zu erweitern.
In Europa verfügen wir über ein umfangreiches Netzwerk von Experten in Deutschland, Frankreich, Spanien, Großbritannien (London), Luxemburg, Italien, den Niederlanden und in Mittel- und Osteuropa (CEE-Region).