Asset Based Finance in Deutschland und TSI – die beiden Begriffe sind eng miteinander verbunden. Die True Sale International GmbH (TSI) entstand 2004 aus einer Bankeninitiative in Deutschland zur Förderung des deutschen Verbriefungsmarktes. Heute gehen die Themen der TSI deutlich darüber hinaus und decken weite Bereiche des Asset Based Finance Marktes ab.
Das ursprüngliche Anliegen der TSI war es, Banken in Deutschland die Möglichkeit zu eröffnen, nach deutschem Recht und auf Basis eines standardisierten, mit allen Marktbeteiligten abgestimmten Verfahren, eigene Kredite zu verbriefen und eine Marke für deutsche Qualitätsverbriefungen zu schaffen. Der inzwischen gut etablierte "DEUTSCHE VERBRIEFUNGSSTANDARD" setzt Maßstäbe hinsichtlich Transparenz, Investoreninformationen, Ausschluss von Originate to Distribute Strukturen (OTD) sowie Kreditvergabe- und -bearbeitungstandards. Mit ihren Veranstaltungen mit jährlich über 1000 Teilnehmern, ihrem Internetauftritt, ihrem öffentlichen Auftreten prägt die TSI den deutschen Markt für Verbriefungen und gedeckte Finanzierungen. Stets schaut sie dabei über den Tellerrand hinaus, und deckt dabei für den Markt aktuelle Trends wie z.B. Blockchain, Fintechs und Digitalisierungsauswirkungen und Veränderungen der finanz- und realwirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit ab.
Verbriefungen haben sich in Deutschland gut bewährt und für die deutsche Wirtschaft ist die Verbriefung ein wichtiges Bindeglied zum Kapitalmarkt. Die Absatzfinanzierung der deutschen Autoindustrie, die Finanzierung von Anlageleasing, die Working Capital Finanzierung der deutschen Industrie und des Handels – in allen Bereichen kommen Verbriefungen zunehmend zum Einsatz. In den letzten Jahren wurden regelmäßig zwischen 30 und 40 Mrd. Euro an Leasing-, Handelsforderungen und Loans verbrieft.
Die Themen:
Die Adressaten:
Bei ihren Aufgaben wird die TSI von vielen Partnern, d.h. Banken und Kanzleien, Ratingagenturen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Dienstleistern unterstützt und spiegelt somit den breiten deutschen Markt wider.
Wichtig für die Arbeit der TSI ist ihr Beirat, der sich aus Vorständen und Geschäftsführern großer deutscher Banken, den vier Ratingagenturen mit EZB-Zulassung, zweier Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und einem Vertreter auf Staatssekeretärebene des Bundeswirtschaftsministeriums zusammensetzt. Er diskutiert und identifiziert zentrale Themen, denen die TSI nachgeht. Zum Beirat der TSI
Die TSI wird von einem breiten und hochkarätigen derzeit knapp 70 Unternehmen umfassenden Netzwerk aus der Asset Based Finance Industrie unterstützt. Die TSI Partner kommen aus allen Bereichen des deutschen Verbriefungsmarktes: Banken, Beratungsunternehmen und Dienstleister, Kanzleien, Ratingagenturen und auch Verbände. Was sie verbindet ist Kompetenz und Erfahrung im Verbriefungsmarkt und ihr gemeinsames Interesse, diesen Markt weiterzuentwickeln. TSI Partner profitieren von den Leistungen der TSI im Bereich der Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit in besonderer Weise. Wenn Sie mehr über die einzelnen TSI Partner, ihre Kompetenz rund um den Verbriefungs- und Asset Based Finance-Markt sowie ihr Dienstleistungsspektrum erfahren möchten, gelangen Sie hier zur Übersichtsseite TSI Partner.
Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der TSI: Dr. Matthias Hillmer, DZ BANK AG