Jan-Peter Hülbert ist seit Juli 2018 Geschäftsführer der True Sale International GmbH. Davor war er als Head of Asset Based Finance – Corporates der Raiffeisen Bank International AG verantwortlich für den Bereich Consumer Assets und Trade Receivables. Die Asset-Klassen beinhalten Auto-Kredite, Auto-Leasing, Equipment Leasing und unbesicherte Konsumentenkredite sowie Handelsforderungen. Seit 2002 hat er zahlreiche öffentliche ABS Bonds sowie diverse bilaterale oder syndizierte Verbriefungstransaktionen für Firmenkunden, Leasinggesellschaften und Konsumentenfinanzierer strukturiert. Herr Hülbert hält einen Abschluss als Diplom-Kaufmann der LMU München. Seit dem 1. Februar 2019 ist er zudem Mitglied des Aufsichtsrats der STS Verification International GmbH (SVI).
Ulf Kreppel berät schwerpunktmäßig auf dem Gebiet der grenzüberschreitenden strukturierten Finanzierung. Zu seinen Mandanten zählen überwiegend international tätige Finanzinstitute und –unternehmen sowie sogenannte "alternative Kapitalgeber". Mit über 20 Jahren Berufserfahrung verfügt Herr Kreppel über umfassende Expertise bei der Strukturierung und Umsetzung von Finanzierungstransaktionen. Hierzu zählen öffentliche und private Verbriefungen, Asset-basierte Finanzierungen sowie Covered Bond-Transaktionen, sowohl im Term- als auch im Asset-Backed Commercial Paper-Bereich. Herr Kreppel berät bei einer Vielzahl von Asset-Klassen, einschließlich Autofinanzierungen, Konsumentenkredite, Handelsforderungen und Immobilienfinanzierungen. Darüber ist er als Programmanwalt für mehrere Asset-Backed Commercial Paper Programme tätig.Herr Kreppel beriet bei einer Reihe von innovativen und market-first-Transaktionen, darunter die Blockchain-basierten Abwicklung von Geldmarktpapieren im Rahmen eines ABCP-Programms (ohne analogen Parallelprozess). Darüber hinaus berät er regelmäßig bei aufsichtsrechtlichen Projekten im Finanzierungsbereich, so z.B. bei sog. "einfachen, transparenten und standardisierten" (STS) Verbriefungen sowie bei Fragen im Zusammenhang mit der europäischen Verbriefungsverordnung. Herr Kreppel ist Co-Autor zahlreicher Artikel zu Themen der rechtlichen Risiken und strukturierten Lösungen bei Verbriefungen.
Uli Maute arbeitet seit 2016 im Structured Finance Team der BMW Group mit dem Fokus auf die Arrangierung, Strukturierung und Durchführung von Auto ABS Transaktionen in diversen ABS Märkten der BMW Group. Vor seiner Tätigkeit bei BMW war Herr Maute Director im Securitised Products Team der Lloyds Bank in London, wo er Auto- und Kreditkarten-Transaktionen sowohl für Lloyds als auch für externe Kunden der Bank originierte, strukturierte und platzierte. Zuvor arbeitete Uli Maute als Senior Director bei Fitch Ratings in Frankfurt und London; zuletzt als Leiter des in London basierten Consumer ABS Teams.
Dr. Benjamin Mohr ist bei Creditreform Rating AG als Chefvolkswirt tätig und verantwortet die Bereiche Public Finance und Economic Research. Zuvor hat er eine Reihe von Positionen in der Creditreform Gruppe bekleidet. In seiner derzeitigen Funktion befasst sich Herr Dr. Mohr insbesondere mit der Analyse der Finanzierungsmärkte und der konjunkturellen Entwicklung in Deutschland und Europa. Er ist zudem eine der federführenden Personen in Bezug auf die Entwicklung von Creditreform ESG-Lösungen.Der Diplom-Volkswirt, der an der Universität Frankfurt studierte, hält einen Doktortitel in Volkswirtschaftslehre von der FernUniversität in Hagen, wo er als Wissenschaftlicher Assistent arbeitete. Herr Mohr ist Autor einer Reihe von wissenschaftlichen Artikeln sowie eines Buches über institutionelle Vorkehrungen im Bereich der Bankenregulierung zur Gewährleistung von Finanzstabilität.
Tom Oelrich ist seit 2003 bei der DZ BANK AG im Bereich Verbriefungen in Frankfurt am Main tätig. Als Senior Strukturierer begleitet er seit 2015 Kunden der DZ BANK zu sämtlichen Themen im Zusammenhang mit Term-ABS Kapitalmarkttransaktionen. Dabei liegt der Fokus auf Auto-ABS, Konsumenten- und SME-Verbriefungen sowie auf Leasingtransaktionen. Zuvor hat Herr Oelrich ABCP-Transaktionen für Firmenkunden der DZ BANK arrangiert. Seit seinem Einstieg im Verbriefungsbereich hat er eine Vielzahl von Kundentransaktionen strukturiert und zahlreiche Emissionen erfolgreich in der Rolle als Platzeur und Swap-Counterparty begleitet. Herr Oelrich hat ein duales Studium an der Frankfurt School of Finance & Management absolviert und hält einen Abschluss in Business Administration.
Dr. Christian Thun ist seit dem 1. Januar 2016 Geschäftsführer der European DataWarehouse GmbH – der zentralen Plattform in Europa für die Sammlung, Speicherung und Weitergabe von Kreditdaten (Loan-Level-Data) aus Asset Backed Securities (ABS). Zuvor arbeitete er 14 Jahre in verschiedenen Senior-Positionen für Moody’s Analytics sowie davor als Teamleiter für das Beratungsunternehmen Baetge & Partner (ein Oliver, Wyman Affiliate) und im Bereich Structured Finance der Dresdner Bank in Frankfurt und London. Sein Hauptaugenmerk liegt aktuell auf der Vorbereitung des European DataWarehouse auf dessen künftige Rolle als das Verbriefungsregister im Rahmen der STS Regulierung. Christian Thun hat mehr als 30 Artikel zu Themen wie Risikomodellierung, Stress Testing und Datenmanagement veröffentlicht. Er studierte Betriebswirtschaftslehre und promovierte in diesem Bereich an der Universität Münster.
Sandra Wittinghofer berät nationale und internationale Banken und Unternehmen in Fragen des Bank- und Finanzrechts. Ihr Fokus auf strukturierte Finanzierungen und bankaufsichtsrechtlichen Fragen umfasst die Beratung von Arrangeuren, Sponsoren, Originatoren, Treuhänder und Ratingagenturen. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung in ABCP-Verbriefungstransaktionen sowie in Term-Transaktionen, die ein breites Spektrum von Assetklassen abdecken. Seit Juni 2019 ist sie im Handelsblatt unter den "Best Lawyers" im Rechtsgebiet Bank- und Finanzierung, Finanzregulierung und in Chambers Europe 2023 für Kapitalmarkt - Strukturierte Finanzierung gelistet.
Roberto Amato ist Associate Director im Bereich Structured Finance, EMEA, mit Sitz in Frankfurt. Nach seiner Tätigkeit bei European DataWarehouse und Helaba, wechselte er 2019 zu S&P Global Ratings. Er hat Erfahrung mit einem breiten Spektrum von Anlageklassen: besicherte und unbesicherte ABS, ABCP und RMBS. Roberto hat einen BSc in Wirtschaftswissenschaften von der Universität Bergamo, Italien, und einen MSc in International Economics von der Universität Tübingen, Deutschland.
Christian Bauer ist bei KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als Wirtschaftsprüfer im Bereich Audit Financial Services in Frankfurt am Main tätig. Dort leitet er als Partner den Bereich Strukturierte Finanzierungen mit den Schwerpunkten Leasing, Factoring und Verbriefung (synthetische und True Sale Verbriefungen). Seine Erfahrungen umfassen die Prüfung von in- und ausländischer Banken, Leasingunternehmen, Factoringunternehmen und Verbriefungszweckgesellschaften. Er ist Mitglied von Arbeitskreisen des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V., des Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) e.V. und Verfasser verschiedenster Publikationen zu rechnungslegungsbezogenen Themen.
Kevin Kroke ist seit 2021 bei der ING im Bereich Capital Markets & Advisory in Frankfurt am Main tätig. Als Direktor Asset Securitisation liegt sein Fokus auf der Originierung und Strukturierung von Verbriefungstransaktionen zu Refinanzierungs- und Bilanzsteuerungszwecken. Dabei begleitet er Kunden beim Arrangieren und Platzieren von ABS und RMBS. Vor seiner Tätigkeit bei der ING war er bei der Deutschen Bank in Treasury Markets & Investments und im Firmenkundengeschäft tätig. Kevin Kroke hat ein Master in Finance Studium an der Goethe Universität in Frankfurt mit Fokus auf Finanztechnologie absolviert.
Sven Lissek arbeitet seit 2020 im Zentralbereich Märkte der Deutschen Bundesbank. Seine Hauptgruppe befasst sich mit der operative Umsetzung des Sicherheitenrahmenwerks und er ist für die Notenbankfähigkeitsprüfung und das Monitoring deutscher ABS sowie für die Due Diligence deutscher Transaktionen fürs ABSPP zuständig. Darüber hinaus erstellt er Analysen, die sich mit der Umsetzung von Geldpolitik befassen mit einem Schwerpunkt auf Big Data.
Marco Pause ist seit Dezember 2019 als Director für die STS Verification International GmbH tätig. Seit September 2019 ist er bei der STS Verification International GmbH und arbeitete in dieser Zeit als Associate Director. Seit dem hat er bei einer Vielzahl von Verbriefungstransaktionen den Verifizierungsprozess durchgeführt sowie mitbegleitet, sowohl für ABCP Transaktionen, als auch für non-ABCP Transaktionen und seit April 2021 auch für synthetische Transaktionen. Herr Pause verfügt über eine langjährige Verbriefungserfahrung, die er ab 2005 bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte im Credit & Securitisation Advisory Team in Düsseldorf gesammelt hat. In seiner Position als Senior Manager war er hauptverantwortlich für die Durchführung zahlreicher Due Diligences bei deutschen Auto- und Consumer Banken sowie Banken mit Hypothekenportfolios im Rahmen von Verbriefungs- und Portfoliotransaktionen. Im Rahmen eines mehrjährigen Projekts leitete Herr Pause die Organisation und Durchführung des Projekt Managements bezüglich einer staatlichen Garantie für eine deutsche Landesbank in Verbindung mit Kredit- und Bonitätsprüfung von Einzelengagements aus den Segmenten Shipping, Firmenkunden und Aviation.
Herr Pause hat einen Abschluss als Diplom-Kaufmann in Betriebswirtschaftslehre an der Georg-August-Universität Göttingen erworben.
Lucia Rozanski arbeitet seit 2019 als Senior Trader für ABS/CLOs bei der DZ BANK AG in Frankfurt am Main. Sie verfügt über umfangreiche Verbriefungserfahrung in einer Vielzahl von Assetklassen - sowohl auf der Handels- als auch auf der Investorenseite. Bevor sie zur DZ BANK kam, war Lucia als Senior Portfolio Managerin im Credit Portfolio Management Team der MEAG in München tätig. Dort war sie für die Analyse verschiedener Arten von Verbriefungen und das aktive Management von ABS/CLO-Fonds zuständig. Lucia hat ein duales Studium zur Dipl.-Betriebswirtin abgeschlossen und ist CIIA – Certified International Investment Analyst.