Dr. Sven Brandt ist Partner am Frankfurter Standort von Hogan Lovells und leitet die deutsche Debt Capital Markets Praxis. Zuvor war er Partner der mit Ernst & Young assoziierten Anwaltskanzlei Luther. Weiterhin war er fünf Jahre in der Rechtsabteilung der Deutschen Bank sowie drei Jahre bei der Commerzbank tätig. Sven Brandt verfügt über weitreichende Erfahrung im Bereich der Kapitalmärkte (sowohl bei Zins- als auch bei Dividendenpapieren), Structured Finance (einschließlich derivativer Instrumente), Repackaging und der Verbriefungen. Schwerpunkte seiner Beratung liegen in Transaktionen im Bereich strukturierte Finanzierungen, bei Kapitalmarktprodukten sowie den aufsichtsrechtlichen Aspekten des Wertpapierhandels. Sven Brandt war auch Mitglied der Verbriefungsarbeitskreise bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und des Bundesverbands der deutschen Banken. In diesem Bereich ist er auch Dozent der IREBS Immobilienakademie der Universität Regensburg.
Eberhard Hackel ist Senior Director in Fitch Ratings’ European Structured Finance und Covered Bond Gruppe und leitet das Frankfurter Structured Finance Team. Das Team ist verantwortlich für Ratings von ABS, RMBS und SME CLOs in Deutschland, Österreich und der Schweiz aber auch für osteuropäische Verbriefungen und Covered Bonds.
Vor Beginn seiner Tätigkeit bei Fitch im Jahr 2008 arbeitete er sieben Jahre im Risikocontrolling der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Zu seinen Aufgaben gehörten dort die Messung von Marktpreisrisken und die Betreuung des Zinsrisikomodells der Bank. Eberhard Hackel hat Betriebswirtschaftslehre in Göttingen studiert und den FRM Titel der Global Association of Risk Professionals erworben.
Jan-Peter Hülbert ist seit Juli 2018 Geschäftsführer der True Sale International GmbH. Davor war er als Head of Asset Based Finance – Corporates der Raiffeisen Bank International AG verantwortlich für den Bereich Consumer Assets und Trade Receivables. Die Asset-Klassen beinhalten Auto-Kredite, Auto-Leasing, Equipment Leasing und unbesicherte Konsumentenkredite sowie Handelsforderungen. Seit 2002 hat er zahlreiche öffentliche ABS Bonds sowie diverse bilaterale oder syndizierte Verbriefungstransaktionen für Firmenkunden, Leasinggesellschaften und Konsumentenfinanzierer strukturiert. Herr Hülbert hält einen Abschluss als Diplom-Kaufmann der LMU München.
Kais Khader ist bei der Volkswagen Bank GmbH im Bereich ABS Strukturierung tätig. Seit 2012 hat er an verschiedenen ABS Term Transaktionen und revolvierenden Master Transaktionen für die VWFS AG und die VW Bank GmbH in Deutschland, Australien, Japan, Mexiko, Korea und Schweden gearbeitet. Neben der Forderungsverbriefung arbeitet er an der Etablierung neuer ABS Märkte und ABS-verbundener Produkte für die VW Bank GmbH und die VWFS AG. Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt ist die
Unterstützung des Treasury-Managements für die VWFS Tochtergesellschaften in der Asien-Pazifik Region.
Bert Staufenbiel, Senior Manager, arbeitet seit 2010 bei der KfW, wo er sich hauptsächlich mit Verbriefungen von europäischen KMUs beschäftigt. Zudem ist er verantwortlich für ausgewählte aufsichtsrechtliche Fragestellungen u.a. Basel III/IV und Solvency II. Von 2007 bis 2010 war er als Portfoliomanager in der Einheit Structured Credits der Deka Investment tätig. Sein Berufseinstieg erfolgte bei Fitch Ratings im Bereich Verbriefung, wo er hauptsächlich für RMBS und KMU Transaktionen verantwortlich war. Herr Staufenbiel ist Diplom-Kaufmann (Universität Potsdam) und hat in 2015 zusätzlich den Master-Studiengang „Risk Management and Regulation“ bei der Frankfurt School of Finance & Management absolviert.
Dr. Christian Thun ist der Chief Executive Officer der European DataWarehouse GmbH – dem Verbriefungsregister (Securitisation Repository) für Europa, welches Kreditdaten (Loan-Level-Data) aus Asset Backed Securities (ABS) sammelt, aufbereitet, speichert und dem Markt in standardisierter Form zur Verfügung stellt. Zuvor arbeitete er 14 Jahre
in verschiedenen Führungspositionen für Moody’s Analytics sowie davor als Teamleiter für das Beratungsunternehmen Baetge & Partner (ein Oliver, Wyman Affiliate) und im Bereich Structured Finance der Dresdner Bank AG in Frankfurt am Main und in London. Christian Thun hat mehr als 30 Artikel zu Themen wie Risikomodellierung, Stress Testing und Datenmanagement veröffentlicht. Er studierte Betriebswirtschaftslehre und promovierte in diesem Bereich an der Universität Münster.
Bernhard Zahel ist Portfolio Manager im Bereich Fixed Income bei Deutsche Asset Management in Frankurt mit Spezialisierungen auf Asset Backed Securities (ABS), Covered Bonds und Staatsanleihen. Seine Rolle umfasst neben dem Management diverser Fonds die Analyse bestimmter Märkte wie italienischer Covered Bonds und verschiedener Arten von ABS einschließlich CLOs und deren Handel. Im Jahr 2015 war er seitens der Deutsche Asset Management für das ABS Ankaufprogramm der EZB tätig.Nach dem Abschluss seines Studiums in Bonn als Diplom Volkswirt im Jahr 2001 begann Bernhard Zahel als Analyst im Spezialkreditmanagement für mittelständische Firmenkunden der Deutsche Bank. Von dort wechselte er 2004 ins Portfoliomanagement der DWS Investment GmbH in Frankurt, wo er bis heute in verschiedenen Funktionen tätig ist.