Dr. Oliver Kronat ist auf die Beratung deutscher und internationaler strukturierter Finanzierungen spezialisiert. Seine Erfahrung umfasst u.a. die Verbriefung von Handels-, Versandhandels-, Leasing- und Darlehensforderungen (einschließlich RMBS und CMBS). Des Weiteren berät er bei der Restrukturierung von Verbriefungs- und anderen Finanzierungstransaktionen und bei Verbriefungen durch insolvente Unternehmen. Er ist Berater des deutschen Verbriefungsforums.
Uli Maute arbeitet seit 2016 im Structured Finance Team der BMW Group mit dem Fokus auf die Arrangierung, Strukturierung und Durchführung von Auto ABS Transaktionen in diversen ABS Märkten der BMW Group. Vor seiner Tätigkeit bei BMW war Herr Maute Director im Securitised Products Team der Lloyds Bank in London, wo er Auto- und Kreditkarten-Transaktionen sowohl für Lloyds als auch für externe Kunden der Bank originierte, strukturierte und platzierte. Zuvor arbeitete Uli Maute als Senior Director bei Fitch Ratings in Frankfurt und London; zuletzt als Leiter des in London basierten Consumer ABS Teams.
Dr. Benjamin Mohr ist bei der Creditreform Rating AG als Chefvolkswirt tätig. Zuvor hat er eine Reihe von Positionen in der Creditreform Gruppe bekleidet. In seiner derzeitigen Funktion befasst sich Herr Dr. Mohr insbesondere mit der Analyse der Finanzierungsmärkte und der konjunkturellen Entwicklung in Deutschland und Europa. Seit 2016 ist er zudem für den Bereich Sovereign Ratings verantwortlich.
Der Diplom-Volkswirt, der an der Universität Frankfurt studierte, hält einen Doktortitel in Volkswirtschaftslehre von der FernUniversität in Hagen, wo er als Wissenschaftlicher Assistent arbeitete. Herr Mohr ist Autor einer Reihe von wissenschaftlichen
Artikeln sowie eines Buches über institutionelle Vorkehrungen im Bereich der Bankenregulierung zur Gewährleistung von Finanzstabilität.
Tom Oelrich ist seit 2003 bei der DZ BANK AG im Bereich Verbriefungen in Frankfurt am Main tätig. Als Senior Strukturierer begleitet er seit 2015 Kunden der DZ BANK zu sämtlichen Themen im Zusammenhang mit Term-ABS Kapitalmarkttransaktionen.
Dabei liegt der Fokus auf Auto-ABS, Konsumenten- und SME-Verbriefungen sowie auf Leasingtransaktionen. Zuvor hat Herr Oelrich ABCP-Transaktionen für Firmenkunden der DZ BANK arrangiert. Seit seinem Einstieg im Verbriefungsbereich hat er eine Vielzahl von Kundentransaktionen strukturiert und zahlreiche Emissionen erfolgreich in der Rolle als Platzeur und Swap-Counterparty begleitet. Herr Oelrich hat ein duales Studium an der Frankfurt School of Finance & Management absolviert und hält einen Abschluss in Business Administration.
Michael Osswald ist seit Februar 2019 Geschäftsführer der STS Verification International GmbH und dort verantwortlich für die Vorbereitung und Durchführung von STS-Zertifizierungen im Rahmen der neuen Verbriefungsregulierung. Herr Osswald verfügt über umfangreiche Verbriefungserfahrungen in den Bereichen ABS-Investments sowie Akquisition und Strukturierung von Term ABS und ABCP-Transaktionen, die er ab 1998 bei der Landesbank Baden-Württemburg in Stuttgart und London und anschließend bei der ABN AMRO Bank in Frankfurt als Teil des europäischen ABSTeams sammeln konnte. 2009 wechselte Herr Osswald in den Bereich Asset-Based Lending (Schiffsfinanzierung) zur KfW IPEX-Bank und war zuletzt als Senior Credit Officer bei der Ersten Abwicklungsanstalt in Düsseldorf unter anderem für die Teilportfolien Asset Securitisation, Infrastructure, Aviation und Shipping zuständig. Herr Osswald hält einen Abschluss als Diplom-Kaufmann der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Sandra Wittinghofer berät nationale und internationale Banken und Unternehmen in Fragen des Bank- und Finanzrechts. Ihr Fokus auf strukturierte Finanzierungen und bankaufsichtsrechtlichen Fragen umfasst die Beratung von Arrangeuren, Sponsoren, Originatoren, Treuhänder und Ratingagenturen. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung in ABCP-Verbriefungstransaktionen sowie in Termtransaktionen und deckt alle relevanten Assetklassen ab.
Eberhard Hackel ist Senior Director in Fitch Ratings’ European Structured Finance Gruppe und leitet das Frankfurter Structured Finance Team. Das Team ist verantwortlich für Ratings europäischer ABS, RMBS und CDO Transaktionen mit einem regionalen Fokus auf Deutschland, Österreich, Schweiz, die Niederlande, Irland, Osteuropa und Skandinavien.
Vor Beginn seiner Tätigkeit bei Fitch im Jahr 2008 arbeitete er sieben Jahre im Risikocontrolling der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Zu seinen Aufgaben gehörten dort die Messung von Marktpreisrisken und die Betreuung des Zinsrisikomodells der Bank. Eberhard Hackel hat Betriebswirtschaftslehre in Göttingen studiert und den FRM Titel der Global Association of Risk Professionals erworben.
Ulrich Lotz ist Partner bei Deloitte und leitet seit 2001 die Service Line Credit & Securitisation Advisory von Deloitte Deutschland, die in zahlreichen deutschen und europäischen Verbriefungstransaktionen und anderen strukturierten Finanzierungen tätig ist. Er hat rund 29 Jahre Berufserfahrung in der Prüfung und Beratung von Kreditinstituten. Sein Tätigkeitsbereich umfasst die prüfungsnahe Beratung zu Kredit- und Verbriefungsthemen und die Bearbeitung bilanzieller (HGB/IFRS/US GAAP) und bankaufsichtsrechtlicher Fragestellungen. Er berät außerdem in Risikomanagement- und Restrukturierungsprojekten für ABS- und Kreditportfolios.
Artur Rerich ist seit 2015 in der Abteilung Grundsatzfragen der geldpolitischen Implementierung im Bereich Märkte der Deutschen Bundesbank tätig. In erster Linie ist er mit dem Sicherheitenrahmen des Eurosystems und dem ABS Kaufprogramm (ABSPP) befasst. Zuvor war er Prüfer bei bankgeschäftlichen Prüfungen (§ 44 KWG) in der Bankenaufsicht.
Vor seiner Zeit bei der Deutschen Bundesbank hat er ein Duales Studium bei einer Landesbank absolviert, für die er unter anderem im Bereich Credit Analysis & Decision als ABS-Analyst auch nach dem Studium tätig war.
Artur Rerich studierte Bankbetriebswirtschaft an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und hält einen Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Leon Maagdenberg ist seit 2014 Mitglied des Global Securitisation Teams von ING und verfügt über langjährige Erfahrung insbesondere im RMBS-Bereich und konzentriert sich derzeit verstärkt auf SRT-Transaktionen (significant risk transfer). Er kam im Januar 2009 bei Capital Management zu ING, wo er sich hauptsächlich auf Asset-Backed-Finanzierungslösungen für Liquiditäts-, Finanzierungs- und Bilanzmanagementzwecke sowie auf Spezialprojekte im Zusammenhang mit der Restrukturierung von ING konzentrierte. Bevor er zu ING kam, hatte Leon eine 11-jährige Karriere bei ABN AMRO in verschiedenen Positionen, die von Kreditrisiko- und Beziehungsmanagement bis hin zu Strukturierung und Origination von strukturierten Finanzierungen und Conduit-Verbriefungen reichen. Leon hat einen Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften an der Erasmus University Rotterdam erworben und ist CFA Charterholder.
Bernhard Zahel ist Fondsmanager im Bereich Fixed Income bei DWS Investment GmbH in Frankfurt mit Spezialisierungen auf Verbriefung/Securitisation (ABS/CLO) und Covered Bonds. Seine Rolle umfasst neben dem Management diverser Fonds die Analyse bestimmter Märkte wie italienischer Covered Bonds und verschiedener Arten von ABS einschließlich CLOs und deren Handel. Im Jahr 2015 war er seitens der Deutsche Asset Management für das ABS Ankaufprogramm der EZB tätig.
Nach dem Abschluss seines Studiums in Bonn als Diplom Volkswirt im Jahr 2001 begann Bernhard Zahel als Analyst im Spezialkreditmanagement für mittelständische Firmenkunden der Deutsche Bank. Von dort wechselte er 2004 ins Portfoliomanagement der DWS Investment GmbH in Frankfurt, wo er bis heute in verschiedenen Funktionen tätig ist.