Dr. Jan Faßhauer, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater, ist bei der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Bereich Financial Service in Frankfurt am Main tätig. Als Senior Manager erbringt er Assurance Dienstleistungen sowie rechnungslegungsbezogene Beratungsleistungen im Bereich der asset-basierten, strukturierten Finanzierung (insb. Factoring, Verbriefung und Leasing). Seine Erfahrungen umfassen die Jahres- und Konzernabschlussprüfung von Banken, Leasing- und Factoringunternehmen, Industrie - und Handelsunternehmen, sowie Privat Equity / Venture Capital
Funds und Immobiliengesellschaften. Dr. Jan Faßhauer hat Wirtschaftswissenschaften an der an der London School of Economics and Polical Sciences (LSE) und der Justus-Liebig-Universität Gießen studiert, hat über Internationale Rechnungslegung promoviert und ist Verfasser diverser Publikationen zu rechnungslegungsbezogenen Themen.
Kais Khader ist bei der Volkswagen Bank GmbH im Bereich ABS Strukturierung tätig. Seit 2012 hat er an verschiedenen ABS Term Transaktionen und revolvierenden Master Transaktionen für die VWFS AG und die VW Bank GmbH in Deutschland, Australien, Japan, Mexiko, Korea und Schweden gearbeitet. Neben der Forderungsverbriefung arbeitet er an der Etablierung neuer ABS Märkte und ABS-verbundener Produkte für die VW Bank GmbH und die VWFS AG. Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt ist die
Unterstützung des Treasury-Managements für die VWFS Tochtergesellschaften in der Asien-Pazifik Region.
Dr. Arne Klüwer ist Rechtsanwalt und Partner bei Dentons Europe LLP tätig und leitet dort den Bereich Banking und Finance in Deutschland und bekleidet gleichzeitig die Rolle des Head of Structured Finance Europe. Er ist spezialisiert auf strukturierte Finanzierungen und Restrukturierungen mit einem Schwerpunkt im Bereich von Verbriefungs- und Factoring Transaktionen, Asset-Based Lending, innovative Finanzierungen, sowie Loan Trading Transaktionen. Daneben liegt ein wesentlicher Schwerpunkt auch in der Beratung von Kreditgebern und Gläubigern in Workout-Situationen sowie bei der Restrukturierung von notleidenden Transaktionen. Seine Dissertation befasst sich mit einer rechtsvergleichenden Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen der Forderungsverbriefung in den USA und in Deutschland.

Ulf Kreppel ist Partner bei Jones Day im Bereich Banking & Finance. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Strukturierte Finanzierung, Verbriefung, AssetBased Lending, Restrukturierung, Aufsichtsrecht und Derivate. Zu seinen Mandantenzählen nationale sowie internationale Finanzinstitute, Versicherungen, Finanzunternehmen und Private Equity Häuser. Neben den traditionellen Assetklassen, wie z.B.Immobilienkredite, Handels- und Leasingforderungen und Verbraucherkredite, verfügt Ulf Kreppel über umfassende Expertise in einer Vielzahl von innovativen Assetklassen, darunter z.B. Lebensversicherungspolicen und Studienförderdarlehen. Im Bereich Structured Covered Bonds hat Ulf Kreppel jüngst bei mehreren Refinanzierungsregistertransaktionen beraten.
Im Rahmen der deutschen True Sale Initiative berät Herr Kreppel regelmäßig bei neuen Gesetzesvorhaben, zuletzt im Rahmen der CRD IV. Herr Kreppel zählt zu den häufig empfohlenen Beratern im deutschen Finanzierungsmarkt.
Dr. Benjamin Mohr ist bei der Creditreform Rating AG als Chefvolkswirt tätig. Zuvor hat er eine Reihe von Positionen in der Creditreform Gruppe bekleidet. In seiner derzeitigen Funktion befasst sich Herr Dr. Mohr insbesondere mit der Analyse der Finanzierungsmärkte und der konjunkturellen Entwicklung in Deutschland und Europa. Seit 2016 ist er zudem für den Bereich Sovereign Ratings verantwortlich.
Der Diplom-Volkswirt, der an der Universität Frankfurt studierte, hält einen Doktortitel in Volkswirtschaftslehre von der FernUniversität in Hagen, wo er als Wissenschaftlicher Assistent arbeitete. Herr Mohr ist Autor einer Reihe von wissenschaftlichen Artikeln sowie eines Buches über institutionelle Vorkehrungen im Bereich der Bankenregulierung zur Gewährleistung von Finanzstabilität.
Eberhard Hackel ist Senior Director in Fitch Ratings’ European Structured Finance und Covered Bond Gruppe und leitet das Frankfurter Structured Finance Team. Das Team ist verantwortlich für Ratings von ABS, RMBS und SME CLOs in Deutschland, Österreich und der Schweiz aber auch für osteuropäische Verbriefungen und Covered Bonds.Vor Beginn seiner Tätigkeit bei Fitch im Jahr 2008 arbeitete er sieben Jahre im Risikocontrolling der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Zu seinen Aufgaben gehörten dort die Messung von Marktpreisrisken und die Betreuung des Zinsrisikomodells der Bank. Eberhard Hackel hat Betriebswirtschaftslehre in Göttingen studiert und den FRM Titel der Global Association of Risk Professionals erworben.
Jan-Peter Hülbert ist seit Juli 2018 Geschäftsführer der True Sale International GmbH. Davor war er als Head of Asset Based Finance - Corporates der Raiffeisen Bank International AG verantwortlich für den Bereich Consumer Assets und Trade Receivables. Die Asset-Klassen beinhalten Auto-Kredite, Auto-Leasing, Equipment Leasing und unbesicherte Konsumentenkredite sowie Handelsforderungen. Seit 2002 hat er zahlreiche öffentliche ABS Bonds sowie diverse bilaterale oder syndizierte Verbriefungstransaktionen für Firmenkunden, Leasinggesellschaften und Konsumentenfinanzierer strukturiert. Herr Hülbert hält einen Abschluss als Diplom-Kaufmann der LMU München.
Kathrin Sterr arbeitet seit 2013 bei der Deutschen Bundesbank und hier seit 2014 im Bereich Grundsatzfragen der operativen Geld- und Währungspolitik. In erster Linie ist sie mit dem Sicherheitenrahmen des Eurosystems und dem ABS Kaufprogramm befasst. Zuvor war Frau Sterr unter anderem im Treasury und M&A Bereich eines mittelständischen Unternehmens tätig, nachdem Sie ihr Studium der Volkswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Geldpolitik, Wirtschaftspolitik, Außenhandelstheorie und Wirtschaftsinformatik an der Universität Würzburg sowie der INSEEC Paris absolviert hat.
Bernhard Zahel ist Portfolio Manager im Bereich Fixed Income bei Deutsche Asset Management in Frankurt mit Spezialisierungen auf Asset Backed Securities (ABS), Covered Bonds und Staatsanleihen. Seine Rolle umfasst neben dem Management diverser Fonds die Analyse bestimmter Märkte wie italienischer Covered Bonds und verschiedener Arten von ABS einschließlich CLOs und deren Handel. Im Jahr 2015 war er seitens der Deutsche Asset Management für das ABS Ankaufprogramm der EZB tätig.Nach dem Abschluss seines Studiums in Bonn als Diplom Volkswirt im Jahr 2001 begann Bernhard Zahel als Analyst im Spezialkreditmanagement für mittelständische Firmenkunden der Deutsche Bank. Von dort wechselte er 2004 ins Portfoliomanagement der DWS Investment GmbH in Frankurt, wo er bis heute in verschiedenen Funktionen tätig ist.