3. Berliner TSI-Forum

Umbau der Deutschland AG – Die Bedeutung von Asset Backed Securities für die Unternehmensfinanzierung

Die Deutschland AG – darunter verstand man im In- und Ausland die enge Verflechtung von Banken und Wirtschaft und die Dominanz der bankbasierten Unternehmensfinanzierung in Deutschland. In den letzten Jahren hat dieses System einige Veränderungen erfahren. Ausgangspunkt sind veränderte Refinanzierungsbedingungen der Banken, die zu einem Wandel ihrer Geschäftsmodelle führten. Immer wieder wird in diesem Zusammenhang die Frage aufgeworfen: Stehen wir vor einem Übergang von der kredit- zur kapitalmarktbasierten Unternehmensfinanzierung in Deutschland und wer finanziert in Zukunft den deutschen Mittelstand?

ABS kommt im Umbau der Deutschland AG eine besondere Rolle zu – sowohl bei der Refinanzierung und Risikosteuerung der Banken als auch bei der direkten Unternehmensfinanzierung über den Kapitalmarkt.

Bereits heute trägt der ABS-Markt erheblich zur Mittelstandsfinanzierung bei. Für die Banken geht mit dieser Entwicklung eine Veränderung des traditionellen Rollenverständnisses einher. Kreditgeschäft und Investment Banking rücken zusammen. Banken treten für den Mittelstand verstärkt als Intermediäre zum Kapitalmarkt auf, insbesondere zum ABS-Markt.

Für die Unternehmen, insbesondere für die mittelständischen Unternehmen in Familieneigentum, ist die ABS-basierte Unternehmensfinanzierung eine Brücke zum Kapitalmarkt, die zur Eigentümer- und Entscheidungsstruktur des deutschen Mittelstandes im besonderen Maße passt und damit auch von Eigentümern und Management akzeptiert wird.

Doch der Übergang von der traditionellen Kreditfinanzierung zu ABS-basierten Unternehmensfinanzierung in Deutschland muss durch die Politik begleitet werden. Noch immer fehlen wesentliche Rahmenbedingungen, die den Prozess erleichtern und voranbringen.

Der viel zitierte Umbau der Deutschland AG wird umso besser gelingen, je mehr die Politik die Rahmenbedingungen für den ABS-Markt verbessert.

Die TSI will mit ihrem III. Berliner TSI-Forum dazu beitragen.