2. Berliner TSI-Forum

Themen:

  • Finanzierung des Mittelstands durch Mezzanine-Kapital
  • Anlagebestimmungen für institutionelle Investoren

Finanzierung des Mittelstands durch Mezzanine-Kapital

Es setzt sich zunehmend die Erkenntnis durch, dass die wirtschaftlich verhaltene Entwicklung Deutschlands nicht zuletzt auf die relativ geringe Kapitalmarktintegration des deutschen Mittelstandes zurückzuführen ist.

Umso interessanter ist es, dass in den letzten anderthalb Jahren dem deutschen Mittelstand über zwei Milliarden EUR Genussrechtskapital zugeführt wurden – fond- oder ABS-basiert.

Die neuen Instrumente haben ein großes Potential, denn Mittelständler sind sehr daran interessiert, über derartige Programme ihr Wachstum zu finanzieren.

Die TSI hat im Oktober 2005 auf einem eintägigen Workshop mit den großen Anbietern entsprechender Mezzanine Finanzierungsprogramme sowie mit internationalen ABS-Investoren die Rahmenbedingungen für die weitere Marktentwicklung diskutiert.

Wesentliche Erkenntnisse dieser Diskussion wird Ihnen Prof. Ulrich Hommel, Ph. D. von der European Business School im Rahmen des Zweiten Berliner TSI-Forums vorstellen.

Anlagebestimmungen für institutionelle Investoren

Die Entstehung eines funktionsfähigen ABS-Marktes in Deutschland ist auch davon abhängig, dass große institutionelle Anleger in ABS zu gleichen Bedingungen investieren können wie sie für Unternehmensanleihen oder Pfandbriefe gelten.

Auf einer Fachtagung der TSI gemeinsam mit dem BVI im Oktober 2005 wurde mit über 100 ABS-Investoren aus den Bereichen Versicherungen und Pensionskassen, Fonds und Sozialversicherungsträger über die Anlagebedingungen für institutionelle ABS-Investoren in Deutschland diskutiert.

Die Ergebnisse dieser Tagung sowie der identifizierte Handlungsbedarf wird Ihnen Prof. Dr. Lutz Johanning von der European Business School vorstellen.