Kriterien für die Verbriefung von deutschen SME-Assets ohne SPV

Bei der synthetischen Verbriefung deutscher Kreditrisiken (SME und RMBS) über die KfW-Verbriefungsplattform kann auf die Zwischenschaltung einer deutschen Zweckgesellschaft verzichtet werden. Im Zusammenhang mit der Zertifizierung gelten ansonsten die gleichen Kriterien wie bei der Verbriefung von deutschen Assets mit einem deutschen SPV.

Die Selbstverpflichtungserklärung pro Assetklasse stellt ein Kernelement des Zertifikates CERTIFIED BY TSI – DEUTSCHER VERBRIEFUNGSSTANDARD dar. Mit Abgabe der unterschriebenen Selbstverpflichtungserklärung verpflichtet sich der Originator/Issuer, die der Zertifizierung zugrunde liegenden Qualitätskriterien über die Laufzeit der Verbriefungstransaktion verbindlich einzuhalten. Über den folgenden Link können Sie die Selbstverpflichtungserklärung für die Assetklasse CLO/SME öffnen:

Selbstverpflichtungserklärung für die Assetklasse CLO/SME