Kriterien für die Verbriefung von deutschen RMBS-Assets mit deutschem SPV

Ein deutsches SPV bietet für die Verbriefung von Bankforderungen viele Vorteile. Neben der steuerlichen und rechtlichen Sicherheit hat sich der Prozess in einer Vielzahl von Transaktionen mit allen wesentlichen Assetklassen (Auto Loans, SME, RMBS) als Underlying sowohl bei synthetischen als auch bei True Sale Transaktionen bewährt.

Nähere Informationen zum deutschen SPV erhalten Sie über den folgenden Link:

Deutsche SPV und TSI Verbriefungsplattform

Die Reporting-Guidelines für die Assetklasse RMBS gelten für True Sale Transaktionen. Diese stellen Orientierungspunkte für die Vergabe des Zertifikates CERTIFIED BY TSI – DEUTSCHER VERBRIEFUNGSSTANDARD dar. Die aufgeführten Erläuterungen sind nicht als abschließende Definitionen zu verstehen. Es gelten bei Verbriefungstransaktionen immer die Definitionen im Börsenzulassungsprospekt. Für synthetische Verbriefungsstrukturen gelten abweichende Empfehlungen für den inhaltlichen Umfang des Reportings, die im direkten Kontakt mit dem Auftraggeber abgestimmt werden.

Reporting requirements for a RMBS transaction

Neben den Reporting-Guidelines stellt die Selbstverpflichtungserklärung pro Assetklasse ein Kernelement des Zertifikates CERTIFIED BY TSI – DEUTSCHER VERBRIEFUNGSSTANDARD dar. Mit Abgabe der unterschriebenen Selbstverpflichtungserklärung verpflichtet sich der Originator/Issuer, die der Zertifizierung zugrunde liegenden Qualitätskriterien über die Laufzeit der Verbriefungstransaktion verbindlich einzuhalten. Über den folgenden Link können Sie die Selbstverpflichtungserklärung für die Assetklasse RMBS öffnen:

Selbstverpflichtungserklärung für die Assetklasse RMBS