Übersicht Link-Styles

Im täglichen Gebrauch der Link-Styles sind für Redakteure der TSI nur vier der sieben angelegten Link-Styles relevant. Diese sind:

1. Link-Style "b-link--arrow"

Dieser Link-Style ist charakterisiert durch ein Pfeile-Icon zu Beginn des Links und eine Unterlinierung des Textes beim Mouse-Over-Effekt. Dieser Link-Style wird üblicherweise am Ende eines Fließtextes oder eines Textabschnitts verwendet. Weitere Verwendung findet er im Informationskasten in der rechten Spalte "Weitere Informationen". Ansichtsbeispiel:

Dies ist der Link-Style "b-link--arrow".

2. Link-Style "b-link--in-text"

Dieser Link-Style ist charakterisiert durch eine Unterlinierung des Textes und eine Dunkelfärbung des Textes beim Mouse-Over-Effekt. Dieser Link-Style wird verwendet, wenn ein einzelnes Wort oder ein Begriff aus wenigen Worten verlinkt werden sollen, die mitten im Fließtext stehen. Ansichtsbeispiel:

Sequam comnis et quunt, sit aut delis aut viderionsedi necate con re lab ilici des nus duntibus mo veliquisti comnis dollorem et odissum volupta ssequi as dis ra consecum, cum ventior ionecto verunt. Dies ist der Link-Style "b-link--in-text". Sequam comnis et quunt, sit aut delis aut viderionsedi necate con re lab ilici des nus duntibus mo veliquisti comnis dollorem et odissum volupta ssequi as dis ra consecum, cum ventior ionecto verunt.

3. Link-Style "b-link--mail"

Dieser Link-Style ist charakterisiert durch eine Unterlinierung des Textes und eine Dunkelfärbung des Textes beim Mouse-Over-Effekt. Dieser Link-Style wird verwendet, wenn eine Mail-Adresse verlinkt werden soll. Hierbei ist im Backend darauf zu achten, den richtigen Reiter "E-Mail" auszuwählen. Ansichtsbeispiel:

E-Mail: monika.beyeemail@webtsi-gmbh.de

4. Link-Style "b-link--download"

Dieser Link-Style ist charakterisiert durch ein Pfeile-Icon zu Beginn des Links und eine Unterlinierung des Textes beim Mouse-Over-Effekt. Dieser Link-Style wird üblicherweise am Ende eines Fließtextes oder eines Textabschnitts verwendet, wenn eine Datei (beispielsweise PDF-Datei) aufgerufen werden soll. Weitere Verwendung findet er im Informationskasten in der rechten Spalte "Weitere Informationen". Hierbei ist darauf zu achten, den richtigen Reiter "Datei" auszuwählen und als "Zielfenster" im Dropdown-Menü "Neues Fenster" auszuwählen. Ansichtsbeispiel:

 Dies ist der Link-Style "b-link--download".

Ausnahmefall

In Ausnahmefällen, wenn ein Link mehrere Sätze beinhaltet und über mehrere Zeilen läuft, würde eine komplette Unterlinierung des Links optisch störend wirken. In diesem Fall, z. B. auf der Startseite der TSI die Anteaserung des Kongresses, des Blogs und der Wissenschafts- und Finanzplatzförderung, kann der Link-Style "fancybox-iframe" verwendet werden. In diesem Fall ist der Text dunkel hervorgehoben, aber ohne Unterlinierung gekennzeichnet. Beim Mouse-Over wird die Textfarbe hell. Ansichtsbeispiel im Fließtext:

Sequam comnis et quunt, sit aut delis aut viderionsedi necate con re lab ilici des nus duntibus mo veliquisti comnis dollorem et odissum volupta ssequi as dis ra consecum, cum ventior ionecto verunt. Sequam comnis et quunt, sit aut delis aut viderionsedi necate con re lab ilici des nus duntibus mo veliquisti comnis dollorem et odissum volupta ssequi as dis ra consecum, cum ventior ionecto verunt. Sequam comnis et quunt, sit aut delis aut viderionsedi necate con re lab ilici des nus duntibus mo veliquisti comnis dollorem et odissum volupta ssequi as dis ra consecum, cum ventior ionecto verunt. Sequam comnis et quunt, sit aut delis aut viderionsedi necate con re lab ilici des nus duntibus mo veliquisti comnis dollorem et odissum volupta ssequi as dis ra consecum, cum ventior ionecto verunt.

Ansichtsbeispiel Link allein:

Dies ist der Link-Style "fancybox-iframe".

 

Die Link-Styles "b-link--sponsor" und "b-link--more" können ignoriert werden.

Frankfurt

Zum Artikel

Frankfurt

Zum Artikel

Nach dem Erfolg der Driver One ABS-Transaktion begibt die Volkswagen Bank mit Driver Two eine weitere Milliarden-Verbriefungstransaktion über die TSI...

Zum Artikel

In der vergangenen Woche hatte der Bundestag mit Zustimmung aller Fraktionen, nicht zuletzt aufgrund der Bemühungen der TSI, die Einführung von so...

Zum Artikel

Eine weitere Hürde für die Verbriefung von Immobilienkrediten wurde mit den heute im Bundestag beschlossenen Änderungen im KWG zur Einführung von...

Zum Artikel

Die steuerliche Gleichstellung der Verbriefung von Unternehmens-, Leasing- und Factoringforderungen mit der Verbriefung von Bankforderungen wird zu...

Zum Artikel

Die True Sale International GmbH (TSI) begrüßt die auf der Kabinettssitzung der Hessischen Landesregierung am 17. Januar 2005 beschlossene "Initiative...

Zum Artikel

Am Montag, den 15.11.2004, wurde die erste TSI-Transaktion der Presse vorgestellt.

 

Es handelte sich dabei um die erste Verbriefung von etwa 110...

Zum Artikel

Der deutsche Verbriefungsmarkt ist am Ziel. Die Volkswagen Bank führt die erste Asset Backed Securities (ABS) Transaktion über eine deutsche...

Zum Artikel

xxx

TSI Workshop - Anmeldung Test

Persönliche Daten
Veranstaltungsdaten