Der Auftrag der TSI spiegelt sich in den fünf Geschäftsfeldern der TSI wider, die sich im Laufe der Jahre kontinuierlich weiterentwickelt haben:
Mit dem Start des Projektes Kapitalmarktunion in 2015 ist die politische Zielsetzung in Europa von Stigmatisierung des Verbriefungsmarktes auf Förderung des Marktes umgeschlagen. Die Verbriefung ist somit seit 2019 das erste europaweit einheitlich regulierte Kapitalmarktsegment. Spätestens mit dem Abschlussbericht des EU-High Level Forums Kapitalmarktunion wird klar, dass die Verbriefung einen wesentlichen Beitrag zur Förderung der bank- und kapitalmarktbasierten Finanzierung der Realwirtschaft leisten kann. Die Erweiterung der neuen Verbriefungsverordnung und des erfolgreichen STS-Segments auch auf synthetische Bilanzverbriefungen zeigt den weiteren Weg auf.
Die TSI ist hierfür hervorragend aufgestellt. Mit Gründung und Etablierung der STS Verification International GmbH („SVI“) als einem führenden, unabhängigen STS-Drittparteiverifizierer in Europa führt die TSI die seit 2005 erfolgreiche Marke „DEUTSCHER VERBRIEFUNGSSTANDARD“ konsequent fort. Die deutsche Verbriefungsplattform bietet verlässliche und nachhaltige Rahmenbedingungen für Verbriefungen von Kreditforderungen und eine enge Begleitung im Dialog mit Finanz- und Aufsichtsbehörden. Durch den TSI Congress sowie durch Trainings und Workshops wird die TSI, unterstützt von ihrem Partnernetzwerk, vom Markt sowohl national als auch international und als die zentrale Stelle für alle Verbriefungsthemen in Deutschland wahrgenommen. Die TSI steht damit im Zentrum eines hochwertigen Netzwerkes von Finanzmarktteilnehmern – in dieser Funktion hält die TSI den Kontakt und moderiert den Austausch mit Politik und Regulierungsorganen auf deutscher und europäischer Ebene.
Dabei gehen die Themenfelder der TSI teilweise über die Verbriefung hinaus. Im Rahmen der Weiterentwicklung des Rechtsrahmens, der Veranstaltungen und Stiftungsarbeit umfassen diese naturgemäß alle mit der Verbriefung verbundenen Themen wie Sustainable Finance, Eigenkapitalmanagement mit Verbriefungsinstrumenten, Finanzierung der Realwirtschaft mithilfe von Verbriefung, Marketplace Lending und Weiterentwicklung der Prozesse mithilfe der Digitalisierung/Blockchain.
Die TSI ist inzwischen eine etablierte Marke im deutschen Finanzmarkt. Zum Markenkern der TSI gehören qualitativ hochwertige Verbriefungen, die Funktion als zentrale Plattform für Regulierungsthemen, die effektive Arbeit zur Weiterentwicklung des Rechtsrahmens sowie hervorragende Veranstaltungen zu den relevanten Themen.