+++ Der Hard-Brexit klopft an +++ Integration der europäischen Finanzmärkte über Verbriefungen +++ Kreditfonds auf Wachstumskurs – eine Analyse der KfW +++ EBA – Final Reports mit den Guidelines zu STS-Kriterien für non-ABCP und ABCP +++ ESMA Disclosure Templates: Stellungnahme mit Übergangsregelungen veröffentlicht +++ Kreditfonds auf dem Vormarsch +++ Auto-ABS – entscheidender Erfolgsfaktor für deutsche Autoindustrie +++ Behandlung von STS-Verbriefungen in der LCR bedarf Nachbesserung +++ Notwendigkeit Review Verbriefungsregulierung für ABCP-Transaktionen +++ Neue STS-Regulierung für ABCP – eine verpasste Chance? +++
ABS-Transaktionen werden nach der Art der verbrieften Forderungen verschiedenen Klassen zugeordnet, die jeweils forderungsspezifische Eigenheiten aufweisen. Die unterschiedlichen Asset-Klassen kommen in differenzierter Ausprägung in den europäischen Ländern vor. Generell ist es vorteilhaft, einen möglichst homogenen Forderungspool mit einheitlicher Jurisdiktion zu verbriefen. Je unterschiedlicher die zu verbriefenden Forderungen und je uneinheitlicher die Jurisdiktionen, desto komplexer die Struktur und die Risikobewertung. Nachstehend eine Übersicht über die wichtigsten Wertpapierarten und Assetklassen: