Günstigere Refinanzierungskonditionen können das Leasingangebot an mittelständische Unternehmen verbessern und damit vor allem kleinen und mittleren Betrieben helfen, sich günstig über Leasing zu finanzieren. Davon profitieren insbesondere Kleinbetriebe, für die neben Leasing und Bankkredit kaum andere Finanzierungsinstrumente zur Verfügung stehen.
Leasinggesellschaften können die Zahlungsansprüche aus laufenden Leasingverträgen verbriefen und erzielen dabei unter anderem Vorteile in der:
Günstigere Refinanzierungskonditionen können das Leasingangebot an mittelständische Unternehmen verbessern und damit vor allem kleinen und mittleren Betrieben helfen, sich günstig über Leasing zu finanzieren.
Davon profitieren insbesondere Kleinbetriebe, für die neben Leasing und Bankkredit kaum andere Finanzierungsinstrumente zur Verfügung stehen.
Für die Verbriefung von Leasingforderungen gilt in Deutschland dasselbe wie bei der Verbriefung von Unternehmensforderungen - auch sie unterliegen der Gewerbesteuer, sofern deutsche Zweckgesellschaften genutzt werden. Leasingtransaktionen müssen von daher immer noch auf ausländische Zweckgesellschaften ausweichen.
Verbriefung von realwirtschaftlichen Forderungen gewinnt weiter an Bedeutung - Volumenentwicklung und Performance überzeugen.
ZfgK Artikel 9/2014 von Volker Meissmer und Reinhard Kudiß
HQ ABS Questionaire zur Verbriefung von Leasing- und Handelsforderungen
Mai 2012: Demica Research Report "The Hidden Player"